Paartherapie
Paarberatung/Paartherapie in Innsbruck und Vorarlberg
Paarberatung / Paartherapie in Innsbruck und Vorarlberg
Die Paartherapie oder Paarberatung ist eine Methode, um Paare, die sich in herausfordernden Situationen oder Krisen befinden zu unterstützen, wieder zueinander zu finden. Es geht primär darum, einen Raum zu schaffen, indem sich die Beteiligten wohl fühlen und sich mitteilen können. Ich sehe meine Arbeit darin, die Rahmenbedingungen dafür zur Verfügung zu stellen und darauf zu achten, dass sich die einzelnen Personen gut gehört fühlen.
Eine zentrale Aufgabe der Paarberatung oder Paartherapie ist die Mediation. Ich stelle dafür meine professionelle Sicht zur Verfügung und biete unterschiedliche Methoden an, damit Paare sich besser ineinander reinversetzen können und die jeweilige Perspektive der Partnerin/ des Partners nachvollziehbar wird. Aus wachsender Empathie und Verständnis kann ein Fundament entstehen, auf dem weitere Entwicklungsschritte aufgebaut werden.
Das essenziellste Element bei der Paartherapie sind die Paarpersonen selbst, da sie Profis über die eigenen Emotionen sind und entscheiden, wohin die Reise gehen soll. Ich verstehe mich als Begleiterin und Übersetzerin in diesem Prozess, damit Entwicklung und Verständnis genügend Platz bekommen.
Für wen eignet sich eine Paartherapie?
Die Paarberatung oder Paartherapie kann immer in Anspruch genommen werden, wenn Paare sich Unterstützung wünschen in ihrer Beziehungsgestaltung. Besonders empfehlenswert ist es, auf professionelle Hilfe zurückzugreifen, wenn Paare sich in festgefahrenen Situationen wiederfinden, aus denen sie allein nicht mehr rausfinden.
Stellt sich bereits ein Leidensdruck bei einer oder mehreren Personen in der Beziehung ein, ist es ratsam, sich Unterstützung zu nehmen. Die Paartherapie ist für alle Menschen geeignet, die sich als Paar weiterentwickeln wollen. Besonders wenn die Kommunikation nicht mehr gelingt, hilft es, sich von einer objektiven Quelle Unterstützung zu holen.
Paartherapie Ablauf
Die Paarberatung oder Paartherapie beginnt mit einem Erstgespräch, bei dem erfasst wird, mit welchen Themen ein Paar sich in Beratung begibt. Es werden die Rahmenbedingungen besprochen, der Beratungsvertrag ausgehandelt und das Paar und die Beraterin können ein erstes Gefühl für die Zusammenarbeit entwickeln.
Gemeinsam wird entschieden, ob eine Beratung für die Parteien stimmig ist, und es werden Termine vereinbart. Wollen Paar und Beraterin miteinander arbeiten, werden die Rahmenbedingungen verhandelt. Paartherapie bzw. Paarberatungen umfassen eine Doppelstunde, damit genügen Platz für Gespräche, Methoden und Entwicklung gegeben ist.
Dauer und Kosten einer Paartherapie
Die Dauer des Erstgesprächs beläuft sich auf 50 Minuten, was dem Zeitrahmen einer Therapie- bzw. Beratungsstunde entspricht. Das Erstgespräch wird mit 80 € verrechnet.
Die weiteren Paarberatungen dauern 100 Minuten, was einer Doppelstunde entspricht, und werden mit 120 € honoriert.
Onlinetermine werden ebenfalls mit diesen Stundensätzen verrechnet. Die Paartherapie Online weicht von der Paarberatung in Anwesenheit ab, was die Methodenvielfalt und Prozessentwicklung angehen.
Kontaktaufnahme für eine Paartherapie
Besteht Interesse, eine Paartherapie in Anspruch zu nehmen, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.
Sie können sich per Formular, E-Mail, aber auch gerne telefonisch bei mir melden.
Termin anfragen
FAQs: Paartherapie
Wann ist eine Paartherapie noch sinnvoll?
Eine Paartherapie oder Paarberatung ist immer dann sinnvoll, wenn ein Paar Unterstützung in der Beziehungsgestaltung wünscht. Empfehlenswert ist eine Paartherapie, wenn Paare wieder zueinander finden wollen und sich bereit erklären, gemeinsam an der Beziehung zu arbeiten. Unter die Aufgaben und Ziele einer Paartherapie oder -beratung können jedoch auch eine begleitete Trennung oder Scheidung fallen.
Wie viel kostet eine Paartherapie?
Die Kosten einer Paarberatung/ Paartherapie variieren von 100 € bis zu 250 €. Familien, die finanziell schwächer gestellt sind, haben die Möglichkeit nach Modellplätzen zu fragen, die einen Sozialtarif anbieten.
Was wird in einer Paartherapie gemacht?
Letzten Endes entschieden die Personen, die sich in Therapie oder Beratung begeben, welche Ziele sie sich setzen wollen und wo die Reise hingehen soll. Die Aufgabe der Beraterin liegt darin, die Rahmenbedingungen zu gewährleisten, indem sie einen Raum eröffnet, wo sich die einzelnen Personen sicher und aufgehoben fühlen, über ihre Probleme zu sprechen. Dauern und Entwicklung der Beratung oder Paartherapie hängt von der Entscheidung und Eigeninitiative des Paares ab.
Was ist die beste Therapie für Paare?
Das Wichtigste, das es bei einer Paarberatung oder Paartherapie zu beachten gilt, ist die Beziehung zwischen dem Paar und der Beraterin. Diese hat große Auswirkungen in Bezug auf einen positiven Beratungs- oder Therapieverlauf. Respekt, Wertschätzung und Empathie sind wichtige Instrumente, um einen gelingenden Verlauf zu gewährleisten.
Wie hoch ist die Erfolgsquote bei einer Paartherapie?
Das hängt zum einen davon ab, was man als Erfolg verbucht. Es gibt Studien, die besagen, dass 70% aller Paare nach einer Paartherapie signifikante Verbesserungen in der Beziehung erleben. Andere Studien weisen darauf hin, dass die meisten Paare sich zu spät in Therapie oder Beratung begeben, was die Erfolgschancen deutlich vermindert.