Frauen-gesundheit

Hier findest du alle Beiträge zum Thema Frauengesundheit

Frauengesundheit ist vielseitig, individuell und lebenslang im Wandel. Sie umfasst weit mehr als nur körperliches Wohlbefinden – sie berührt auch Selbstwahrnehmung, Sexualität und das Erleben des eigenen Körpers. Themen wie der Beckenboden und gezieltes Beckenbodentraining zeigen, wie wichtig ein ganzheitlicher Blick auf weibliche Gesundheit ist.

In diesem Bereich widmen wir uns verschiedenen Aspekten der Frauengesundheit – mit Wissen, Achtsamkeit und einem klaren Fokus auf Stärkung und Selbstfürsorge.

Alles Liebe, 

Corina

Thema: Beckenboden

Der Beckenboden der Frau

Der ominöse Beckenboden – Mythos oder Realität?

Kaum ein Organ ist so von Mythen umgeben, wie der Beckenboden. Der Beckenboden kann mit dem richtigen Training das Sexualleben ordentlich beflügeln, eine schwache Erektion wieder steigern und bei der Geburt eines Kindes immens hilfreich sein.

Beckenboden trainieren

Beckenboden trainieren – ein Muss?

Tatsächlich ist es so, dass der weibliche* Beckenboden grundsätzlich schwächer ist als der männliche*.

Muss man den Beckenboden trainieren? Wie kann man den Beckenboden trainieren und bringt der ganze Aufwand überhaupt was? Well, let’s see…

Beckenboden Training

Beckenboden Training = Beckenboden und Training

Ein stabiler Beckenboden hängt nicht ausschließlich von einer starken Beckenbodenmuskulatur ab. Wichtige andere Körperteile spielen eine nicht unwichtige Rolle, wenn es um die Stabilität des Beckens geht.

In diesem Artikel lernen wir, wie es gelingen kann, die Beckenbodenmuskulatur durch gezieltes Krafttraining zu stärken.

Kontakt aufnehmen

Telefon:

Adresse:

Amberggasse 1,
6020 Innsbruck
(beim Café Namsa)