Sexualtherapie
Sexualberatung & Sexualtherapie in Innsbruck
Sexualtherapie oder Sexualberatung deckt ein breites Spektrum an Möglichkeitsbereichen ab, je nachdem in welchen Bereichen sich eine Beraterin oder Therapeutin etabliert. Von Opferbegleitung, über die Arbeit mit Sexualstraftäter:innen, bis hin zu Libidoverlust, Vaginismus oder Erektionsproblemen sind die Themenbereiche weit gestreut.
Sexualtherapie/-beratung dient zur Unterstützung, wenn Probleme der Sexualität oder Intimität den Alltag so beeinträchtigen, dass ein erfüllendes Sexualleben nicht mehr möglich ist. Auch Bindungsthemen, Beziehungsprobleme und organische Ursachen können mithilfe einer Sexualtherapie/-beratung bearbeitet werden.
Für wen eignet sich eine Sexualtherapie?
Die Sexualberatung oder -therapie kann immer in Anspruch genommen werden, wenn Personen sich Unterstützung wünschen in ihrer Sexualitäts-, oder Beziehungsgestaltung, sowie bei Themen, die ebenfalls in diese Bereiche fallen.
Besonders empfehlenswert ist es, auf professionelle Hilfe zurückzugreifen, wenn bereits ein Leidensdruck besteht und Themen ohne professionelle Hilfe kaum bis gar nicht bearbeitet werden können. Sexualtherapie empfiehlt sich für alle Personen, die sich vor Probleme oder Herausforderungen gestellt sehen in Bereichen von Sexualität, Intimität, Beziehungsgestaltung, Körperlichkeit, Selbstliebe und weiteren.
Auch Diagnosen, Krankheiten und (körperliche) Einschränkungen in Bereichen des Beckenbodens, der Prostata, der Vagina oder der Brüste können oft mithilfe einer Sexualtherapie/-beratung bearbeitet und besser integriert werden. Menschen, die unter einem negativen (körperlichen) Selbstbild leiden oder Schwierigkeiten haben, Intimität zu leben, können sich professionelle Hilfe holen. Menschen, die unter Orgasmus-Störungen leiden, oder ihre persönliche Form der Befriedigung noch nicht entdeckt haben, können sich ebenfalls durch eine Sexualtherapie oder -beratung Input holen, um sich auf diesem Gebiet weiterzuentwickeln.
Paartherapie und Sexualität
Fehlende Lust auf Sexualität du Intimität kann zu Beziehungsproblemen führen und umgekehrt. Bei der Sexualtherapie/-beratung geht es genauso darum, die Art und Form der Sexualität zu erfassen, Themen besprechbar zu machen, die noch kein Bewusstsein und keinen Raum bekommen haben und Einzel- und Paarpersonen darin zu unterstützen, sich sexuell und somit auch in Beziehungen weiterzuentwickeln.
Körperübungen, Atemtechniken, Methoden der Solo- und Paarerotik und andere Empfehlungen können sehr hilfreich sein, wenn Sexualität wenig Platz bekommt oder in einer Beziehung einzuschlafen droht. Workshops können ebenfalls sehr hilfreich sein, wenn es um die sexuelle Lust und Körperlichkeit geht. Sexualberatung und -therapie kann unterstützen, die eigene Lust, Sexualität und Intimität (wieder) zu entdecken und dadurch ein positiveres Lebensgefühl zu integrieren.
Bild von freepik
Sexualtherapie Ablauf
Die Sexualberatung oder Sexualtherapie startet mit dem Erstgespräch, bei dem besprochen wird, welche Themen eine Person mitbringt und bearbeiten möchte. Der/die Klient:in und die Beraterin lernen sich kennen und können ein Gefühl dafür entwickeln, ob eine Zusammenarbeit möglich und erwünscht ist oder nicht. Das Erstgespräch dient dazu, die Lebensumstände und eventuell bereits biografische Themen der Klientin/ des Klienten zu erfahren, um sich ein besseres Bild über die Gesamtsituation machen zu können.
Im Vordergrund steht allerdings der Aufbau einer tragfähigen und vertrauensvollen Betreuungsbeziehung zwischen Klient:in und Beraterin. Die Themen werden von der Klientin/ dem Klienten eingebracht und durch Methoden, Gespräche, Interventionen und andere Formen der professionellen Arbeit besprechbar gemacht und bearbeitet. Die aktive Mitarbeit der Klientin/ des Klienten ist essenziell für einen positiven Beratungsverlauf.
Sexualtherapie: Kosten und Dauer
Die Dauer des Erstgesprächs beläuft sich auf 50 Minuten, was dem Zeitrahmen einer Therapie- bzw. Beratungsstunde entspricht. Das Erstgespräch wird genau wie die weiterfolgenden Beratungsstunden mit
80 €/h verrechnet. Doppelstunden im Einzelfall werden mit dem doppelten Stundensatz von 160 € verrechnet.
Kontaktaufnahme
Besteht Interesse, eine Sexualtherapie oder -beratung in Anspruch zu nehmen,
freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.
Sie können sich per Formular, E-Mail, aber auch gerne telefonisch bei mir melden.
Termin anfragen
FAQs: Sexualtherapie
Wann ist eine Sexualtherapie sinnvoll?
Eine Sexualtherapie oder Sexualberatung bietet sich als Methode der Unterstützung an, wenn Einzel- oder Paarpersonen Unterstützung wünschen in Bereichen der Sexualität, Lust, Körperlichkeit und anderen. Besonders wenn bereits ein Leidensdruck sich eingestellt hat, ist es ratsam, sich professionelle Hilfe zu suchen.
Wie viel kostet eine Sexualtherapie?
Die Kosten einer Sexualberatung/ Sexualtherapie variieren von 70 € bis zu 150 € pro Einheit. Personen, die diese Kosten finanziell nicht stemmen können, sollten unbedingt nach einem Sozialtarif fragen, oder sich nach Modellplätzen umsehen.
Was wird in einer Sexualtherapie/-beratung gemacht?
Der Ablauf und die Methoden einer Sexualtherapie hängen ganz davon ab, welche Themen eine Person mitbringt, was sie bearbeiten möchte, und welches Beratungsziel formuliert wird. Eine grobe Skizze kann man beim Erstgespräch zeichnen, um zu besprechen, ob der Wunsch der Klientin/des Klienten damit abgeholt wird.
Was ist die beste Sexualtherapie?
In Österreich gibt es viele verschiedene Formen von Sexualberatung und Sexualtherapie. Die Forschung hat ergeben, dass alle Methoden auf ihre Art wirksam sind. Ausschlaggeben für einen positiven Sexualtherapieverlauf ist die Beziehung zwischen der Beraterin und der Klientin/dem Klienten. Es muss ein sicherer Rahmen geschaffen werden, in dem sich die Personen wohlfühlen und öffnen können.
Wie hoch ist die Erfolgsquote bei einer Sexualtherapie?
Der Erfolg einer Sexualtherapie/-beratung ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Die Beratungsbeziehung sollte wertschätzen und respektvoll sein, sodass sich die Klientin/der Klient öffnen kann. Die Mitarbeit und Offenheit der zu beratenden Person ist wichtig, für einen positiven Beratungs- oder Therapieverlauf. Je nach Thematik kann eine Sexualtherapie/-beratung mehr oder weniger Zeit und Aufwand in Anspruch nehmen. Es ist ratsam, immer wieder Zeit einzuplanen, um den Verlauf zu überprüfen und den Rahmen zu eröffnen, sich von der Klientin/dem Klienten abzuholen, ob der Verlauf der Therapie oder Beratung hilfreich und heilsam ist oder ob es Veränderungen braucht.